Wegen Corona zur Zeit keine Vereinstätigkeit
Sportfreunde Bachem-Rimlingen 2011
Kontakt:
SF Bachem-Rimlingen
Gerhard Baltes (1. Vorsitzender)
Im Dell 18
66679 Losheim am See
Telefon: 06872-3418
E-Mail: sportfreunde2011@gmail.com
Tel.Clubheim Bachem: 06872-3388
Hygienekonzept
Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings und Spielbetriebs der Sportfreunde Bachem-Rimlingen
Voraussetzungen zur Teilnahme am Trainings- und
Spielbetriebs
Gesundheitszustand: Trainingsteilnehmer, bei denen vor Trainingsbeginn eines der folgenden Symptome vorliegt, müssen zu Hause bleiben. Husten, Fieber, Atemnot, Erkältungssymptome oder eine Beeinträchtigung des Geruchs und Geschmacksinns
Trainings- und Spielverbot bei positivem Test auf das Coronavirus, muss der Betroffene dem Training mindestens zwei Wochen fernbleiben.
Der Gesundheitszustand ist vom Trainer im Vorfeld abzufragen und zu dokumentieren.
Ein Spieler nimmt nicht am Training teil, wenn er sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten
hat.
2) Organisation des Trainingsbetriebs
Den Anweisungen der Verantwortlichen Personen ist Folge zu leisten.
In einer Trainingsgruppe befinden sich maximal 20 Personen
Eine Trainingsgruppe von max. 20 Personen trainiert auf einer eigenen Platzhälfte um eine Durchmischung bei mehreren Gruppen zu vermeiden.
Vor dem Training tragen sich die Spieler, Trainer und Betreuer in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein, um die Dokumentationspflicht der Corona-VO Sorge zu tragen.
Die Dokumentation wird für die Dauer gemäß der aktuell gültigen Corona-VO aufbewahrt.
Die Ein- und Ausgänge zum Trainingsgelände und Umkleidekabinen sind mit dem geltenden Mindestabstand von 1,5 Metern zu nutzen.
3) Hygiene und Distanzregeln
Auf eine Begrüßung per Handschlag oder Umarmung ist
zwingend zu verzichten
Vor- und nach dem Training sind die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren (Desinfektionsmittel wird vom Verein bereit gestellt).
In den Sanitären Anlagen muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
Das Spucken oder Naseputzen auf dem Platz ist verboten.
Außerhalb des normalen Trainingsbetriebs ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Die Duschen und Umkleidekabinen stellen keine Aufenthaltsräume dar und sollen möglichst zeitnahe nach Nutzung wieder verlassen werden.
Die markierten Flächen auf Sitzbänken und in den Nasszellen dürfen nicht betreten und/oder genutzt werden.
Die Spieler und Trainer bringen ihre eigene Trinkflasche und Getränke mit. Eine Teilung der Trinkflasche mit weiteren Personen soll vermieden werden.
4) Annahme und Verständnis dieses Hygienekonzeptes
Die Verantwortliche Person ist auf jeder Trainingsdokumentation gesondert zu kennzeichnen
Sollten Spieler gegen dieses Konzept verstoßen, sind diese sofort aus der Trainingsgruppe zu entfernen.
Die Haftung bei der nicht konformen Umsetzung trägt jeder Teilnehmer mit seiner Unterschrift auf der Teilnehmerliste selbst.
Der Trainer teilt dieses Konzept den Spielern im Vorfeld mit und weißt vor der 1. Trainingseinheit nochmal eindringlich auf die Umsetzung hin.
Anhang zum Hygienekonzept des Mannschaftstrainings und Spielbetriebs für alle Mannschaften der SF Bachem-Rimlingen und den Gastmannschaften
(Bitte Layout auf Seite 8 beachten)
Organisation bei den Sportfreunden Ba-Ri
Die Sportfreunde BaRi stellen am Eingang für Spieler und Zuschauer Desinfektionsmittel und auf den Toiletten Einmal-Handtücher und Handseife zur Verfügung
Empfehlung zur Anreise
Die Anreise der Mannschaften sollte in mehreren Fahrzeugen erfolgen. Fahrgemeinschaften sollen soweit wie möglich reduziert werden.
Die allgemeinen Vorgaben bezgl. Abstandsregelungen etc. sind einzuhalten.
Der Haupteingang befindet sich gegenüber des Clubheims (ausgeschildert).
Die Mannschaften nutzen nacheinander den Zugang zu dem Platz.
3) Kabinen (Teams und Schiedsrichter)
Jeder Mannschaft wird eine Umkleidekabine zur Verfügung gestellt
Die Kabinen sind gemäß den aktuellen Abstandsregelungen markiert.
Es ist zu empfehlen, eine zeitliche Aufsplittung der Kabinennutzung durchzuführen (z. B. Torhüter, Startelf, Ersatzspieler)
Die Kabinen sind regelmäßig zu reinigen
Die Kabinen sind nach jeder Nutzung zu lüften.
In den Kabinen dürfen sich nur 6 Personen gleichzeitig aufhalten.
4) Duschen/Sanitärbereich
Abstandsregeln gelten auch in den Duschen. Gesperrte Duschen wurden mit Absperrband markiert.
Die sanitären Anlagen sind regelmäßig zu reinigen.
In den Duschen dürfen sich nur 4 Personen gleichzeitig aufhalten.
5) Weg zum Spielfeld
Der Mindestabstand ist immer einzuhalten. Sowohl auf dem Weg zum Spielfeld, als auch zurück in die Kabinen. Zu jedem Zeitpunkt.
Beide Mannschaften nutzen einen separaten Weg (getrennt von den Zuschauern) zum und vom Spielfeld.
6) Spielbericht
Das Ausfüllen des Spielberichtes Online sollte im Vorfeld von allen Beteiligten erledigt werden.
Alle zum Spiel anwesenden Spieler und Betreuer sind auf dem Spielbericht zu dokumentieren.
7) Ausrüstungs Kontrolle
Die Ausrüstungs-Kontrolle findet ausschließlich im Außenbereich statt.
Der Schiedsrichter verzichtet auf einen Besuch in der Kabine bzgl. Ansprache/Passkontrolle.
8) Einlaufen der Teams
Die Teams laufen in einem Zeitabstand auf das Spielfeld
Kein Handshake
Kein gemeinsames Aufstellen der Mannschaften
9) Trainerbänke/Technische Zone
Alle auf dem Spielbericht eingetragenen Betreuer haben sich während des Spiels in der Technischen Zone des eigenen Teams aufzuhalten.
In allen Fällen ist nach Möglichkeit auf den Mindestabstand zu achten.
10) Halbzeit
In der Halbzeit verbleiben nach Möglichkeit alle Spieler und Schiedsrichter im Freien.
Sollte ein Verbleib nicht möglich sein, sind wiederum die gekennzeichneten Wege zu nutzen und der Verbleib in der Kabine auf ein Minimum zu begrenzen
.
11) Zuschauer
Erfassung der Kontaktdaten der anwesenden Zuschauer (analog Gastronomie). Erfassung am Haupteingang über Meldelisten oder QR-Code
Nur Nachverfolgung mögl. Infektionsketten / Datenerhebung gem. CoronaVO §6
Klare und strikte Trennung von Sport- und Zuschauer-Bereichen.
Die Wege zum Eingang für die Zuschauer werden mit Schildern markiert.
Beim Eingang sind die Mindestabstände in der Wartereihe einzuhalten
Unterstützende Schilder/Plakate werden an mehreren Orten angebracht, damit an die dauerhafte Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln erinnert wird.
Die Zuschauer werden über das Hygienekonzept auf der Website informiert
Es wird eine pünktliche Anreise zum Anpfiff empfohlen
Für die Schiedsrichter ergibt sich für die Erfassung der Kontaktdaten der anwesenden Zuschauer, der Einhaltung der Zuschauerzahlen oder der Trennung von Zuschauerbereichen keine Aufsichts- und Meldepflicht.
Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, wird das Betreten der Sportanlage untersagt.
Flächen (wie z.B. Tische) mit denen die Zuschauer in Berührung kommen sind regelmäßig zu reinigen.
13. Information an den
Gegner
Die Sportfreunde BaRi stellen seinen Gastmannschaften dieses Hygienekonzept im Vorfeld auf der Cloud des SFV und über die Vereinswebseite zur Verfügung, um hierauf bei seinen Trainern, Betreuern und Spielern aufmerksam zu machen.
Stand: 02.09.2020
Gez.: Der Vorstand
Der Spielplan für die 1. + 2.Mannschaft sin aktuell !!!!
Wir können auch mit Stolz verkünden, dass die Sportfreunde nach langer Zeit wieder mehrere Jugendmannschaften in die nächste Runde schicken.
zwei E-Jugenden
eine G-Jugend
Vielen Dank an die hervorragende Arbeit unserer Jugendabteilung
Nach dem Abbruch der Saison2019/20 laufen die Vorbereitungen für die neue Saison.
Wir können schon einige Neuzugänge verkünden: ( Stand: 28.06.2020 )
Iibard Bashar - Reimsbach
Dickmann Lars - von Thailen
Gaspers Lucas - fängt nach längerer Pause wieder an
Brill Elias - JFG
Kassim Mustafa - JFG
Terkawi Mohamad - von Fitten
Valentin Niclas - Heimkehrer von Scheiden-Mitlosheim
Thieser Leo - von Serrig-Saarburg
Schleef Dennis - von Thailen
Thome Adrian - Heimkehrer von Oppen
Max Lay - Heimkehrer von Britten-Hausbach
Max Kirchen - nach längerer Spielpause Heimkehrer von Britten-Hausbach
Umso schöner das es bis jetzt keine Abgänge gibt!!!
Wir können also gut verstärkt in die neue Saison starten. ( Sofern sie irgendwann beginnt : ) )
Erstes Spiel unserer Bambinis:
Am vergangenen Wochenende war unsere AH Gastgeber eines Hallenturniers in Losheim.
Dort bestritt unsere Bambini-Mannschaft ihr erstes Spiel:
SF BaRi - SSV Oppen 3:3
Tore: Paul Feller
An den vergangenen Wochenenden wurden unter der Leitung unserer AH mehrere Arbeitseinsätze an unserer Sportanlage durchgeführt.
Das Clubheim wurde gestrichen, Das Vordach am Clubheim sowie die Sitzbänke wurden lasiert. Neue Beleuchtungskörper am Vordach installiert und das Unkraut rund um den Platz entfernt.
Die Firma Metallbau Kautenburger ( Bild ) hat die neuen Auswechselbänke geliefert und aufgebaut.
Somit ist pünktlich zum ersten Punktspiel (Heimspiele) am Sonntag 04.08. ab 14 Uhr alles in einem ordenlichen Zustand.
Der Verein bedankt sich nochmals ganz herzlich bei allen Helfern, bei der AH Bachem-Rimlingen, der Firma Metallbau Kautenburger und ganz besonders bei Markus Helfen.
Wir wünschen allen eine schöne und spannende Saison 2019/20.